Ein sperriger Name für ein sperriges Thema: Der 25. November ist seit Jahrzehnten der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – habt Ihr das gewusst?
Psychische, physische und sexualisierte Gewalt ist laut der WHO eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen, mindestens jede dritte Frau macht im Laufe ihres Lebens Erfahrungen mit Gewalt. Die Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich – entsetzlich falsch ist es immer. Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet in Deutschland fast jeden Tag in einem Femizid. Gewalt gegen Frauen wird in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Bereichen des täglichen Lebens von Männern ausgeübt. Die Gewalt ist fest in unseren patriarchalen Strukturen verankert und hat tiefgreifende Folgen für das Leben von Frauen und die gesamte Gesellschaft.
In Deutschland…
- findet fast jeden Tag ein Femizid statt;
- tötet alle zwei Tage ein Mann seine (Ex-)Partnerin;
- erleben 63 % der Frauen digitale Gewalt;
- empfinden 90 % der jungen Frauen starke bis extreme Angst, wenn sie nachts unbekannten Männern begegnen.
Auch wenn wir es vielleicht (noch) nicht selbst erlebt haben, die Chancen sind hoch, dass wir jemanden kennen, die es betrifft. So oder so: Es geht uns etwas an.
Deswegen möchten wir Zeichen setzen, im Verbund mit vielen anderen Organisationen. Die Vereinten Nationen haben die Orange-the-World-Kampagne initiiert. Die Farbe Orange steht für eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen.
Wenn Ihr die Bilder aus Karlsruhe oder Goslar gesehen habt, ist Euch wahrscheinlich der Quilt „Stopp!“ von Karin Rische aufgefallen:

Als wir ihn im Frühjahr gesehen haben, war uns sofort klar: Das greifen wir auf. Seither haben wir nach Möglichkeiten gesucht, uns als Gilde einzusetzen – und rufen Euch jetzt zu einer besonderen Challenge auf.
Wir möchten am 25. November 2025 mit der Unterstützung von UN Women mit einer virtuellen Quilt Ausstellung online gehen, die dann als Wanderausstellung auf Reisen gehen soll, um an möglichst vielen geeigneten Orten die Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken. Natürlich mit Euren Quilts!
Wie immer wird es auch hier sicher unglaublich spannend sein zu sehen, wie Ihr das Thema aufgreift, umsetzt und widerspiegelt. Vorgaben machen wir kaum, um Eurer Kreativität keine Grenzen zu setzen.
Für die Online-Ausstellung sollen die Quilts professionell fotografiert werden. Außerdem werden alle Quilts akzeptiert, es gibt keine Jurierung, denn jede Stimme ist wichtig und richtig. Wenn es dann auf Wanderschaft geht und falls es zu viele Quilts sind, müssen wir eventuell auswählen. Dafür haben wir eine dreiköpfige Jury nominiert, die dann entscheiden wird.
Das soll bedeuten: Traut Euch! Macht mit. Es geht nicht um die Bewertung Eurer Fähigkeiten, sondern um die Abwertung von Gewalt gegen Frauen! Lasst uns aufmerksam machen, näht einen Quilt – je mehr, desto sichtbarer!
Rahmenbedingungen
- Quilts mit dem Maß 30 x 30 Inch
- Thema: Gewalt gegen Frauen
- Keine Jurierung für die Online-Ausstellung
- Bitte schreibt ein Artist Statement
- Nutzt (ein wenig bis ausschließlich) die Farbe Orange: Im Sinne von „Let’s Orange the World“ wollen wir ein deutliches Zeichen für eine gewaltfreie Zukunft für uns und unsere Töchter, Nichten, Enkelinnen… setzen
Timeline
- Meldet Euch bis zum 31. Juli hier an
- Näht und
- Schickt den Quilt bis zum 31. Oktober hierher
- Wir machen hochauflösende Bilder und präsentieren Eure Arbeiten ab dem 25. November in der Online-Ausstellung
- Hinter den Kulissen arbeiten wir fleißig an einem Plan über das Wann und Wo die Quilts dann in echt zu sehen sein werden
Das Anmeldeformular steht derzeit nur eingeloggten Mitgliedern zur Verfügung.
Links
UN Women: https://www.unwomen.org/en
Bundeszentrale für politische Bildung: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/300890/internationaler-tag-zur-beseitigung-von-gewalt-gegen-frauen/
Orange The World: https://unwomen.de/orange-the-world/
Zonta International: https://www.zonta-union.de/
Lynn Carson Harris: https://www.lynncarsonharris.com/domestic-abuse-quilt-series